.
So kommen Sie bei uns zu Ihrem Termin.
Wir wissen: Termine beim Hautarzt sind oft schwer zu bekommen. Deshalb zeigen wir Ihnen hier alle Wege, wie Sie mit Ihrem Anliegen zu uns kommen – klar, verständlich und transparent.
Wählen Sie den Weg, der am besten zu Ihrem Anliegen passt:
1. Online-Terminbuchung (Doctolib)
Alle regulären Termine – egal ob online, am Empfang oder telefonisch – laufen über unseren Online-Kalender (Doctolib). Unsere Mitarbeiter haben keinen „Extraschlüssel“: sie sehen genau die gleichen Termine, die auch Sie online sehen.
Warum es oft so schwer ist, einen Termin beim Hautarzt zu erhalten, erklären wir in unserem Artikel:
Wenn aktuell nichts frei ist, lesen Sie bitte weiter unter Dringendes Problem.
2. Dringendes Problem
(Hausarzt-Vermittlungsschein)
Wenn Sie dringend einen Termin brauchen, schreibt Ihre Krankenkasse den Weg über den Hausarzt- Vermittlungsschein vor.
Wichtig: Termine mit Hausarzt-Vermittlungsschein werden immer innerhalb von 72 Stunden vergeben – und nur für diese Terminart.
So funktioniert es:
1. Sprechen Sie Ihren Hausarzt an und nennen Sie unsere Betriebsstättennummer:
• Eppendorf: 023138998
• Fuhlsbüttel: 024011698
2. Ihr Hausarzt stellt Ihnen einen Hausarzt-Vermittlungsschein aus.
3. Dieser Schein gelangt zu uns:
Direkt durch den Hausarzt (er kann den Termin selbst für Sie buchen )
Durch Sie: Upload über die Online-Rezeption auf dieser Seite, per Mail (eppendorf@cutaneum.de oder fuhlsbüttel@cutaneum.de), oder persönlich am Empfang.
3. Digitale Beratung mit OnlineDoctor
Viele Hautprobleme lassen sich heute auch digital abklären. Über die OnlineDoctor-Web-App senden Sie uns ein Foto Ihres Hautproblems, beantworten ein paar Fragen – und erhalten innerhalb von 6–48 Stunden eine ärztliche Einschätzung von unseren Fachärzt:innen.
• Antwort in 6–48 Stunden
• Betreuung durch 6 Ärzt:innen unserer Praxis
• Kostenübernahme bei 60 % aller GKV-Kassen und allen PKV
In der falschen GKV: Selbstzahler bezahlen knapp 39€
• Auch im Ausland möglich
• In 85 % der Fälle ersetzt dies den Praxisbesuch vollständig
4. Hautkrebsscreening
Reguläres HKS (ab 35 J., alle 2 Jahre)
Wir bieten rund 250 Termine pro Monat – diese sind regelmäßig sofort ausgebucht.
Ablauf der Behandlung
HydraFacial ist ein modernes, individuell anpassbares Hautpflegeverfahren, das mehrere Wirkprinzipien in einer Behandlung vereint. Je nach gewähltem Umfang beginnen wir mit einer sanften Lymphdrainage zur Reduktion von Schwellungen und zur Verbesserung der Hautdurchblutung. Anschließend folgt die HydraDermabrasion – eine porentiefe, schmerzfreie Reinigung mithilfe eines Vortex-Aufsatzes, der abgestorbene Hautzellen und Ablagerungen effektiv abträgt.
Ein sanftes Peeling aus Frucht- und Salicylsäuren bereitet die Haut optimal auf die nachfolgende Versorgung mit feuchtigkeitsspendenden und nährenden Wirkstoffen vor. Individuell wählbare Booster – hochkonzentrierte Seren – ermöglichen die gezielte Behandlung von Hautthemen wie Falten, Unreinheiten, Hyperpigmentierung oder Feuchtigkeitsmangel. Optional rundet eine LED-Lichttherapie die Behandlung ab: Sie beruhigt, aktiviert die Zellregeneration oder wirkt entzündungshemmend – je nach Hautbedürfnis.
Die Behandlung ist vollkommen schmerzfrei, dauert je nach Variante 30 bis 75 Minuten und erfordert keine Ausfallzeit.
Ergebnisse
Schon direkt nach der Behandlung fühlt sich die Haut spürbar glatter, praller und hydratisierter an. Der Teint wirkt frisch und ebenmäßig – der berühmte „HydraFacial Glow“ stellt sich sofort ein. In den folgenden Tagen verbessern sich Elastizität und Hautstruktur weiter: Durch die gezielte Einbringung von Hyaluron, Vitaminen und Antioxidantien regeneriert sich die Haut nachhaltig, Sonnenschäden verblassen, und kleine Fältchen werden sichtbar gemildert.
Das Ergebnis: ein gesünderes, strahlenderes und jugendlicher wirkendes Hautbild.
Vorteile
HydraFacial ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das für alle Hauttypen geeignet ist – auch für empfindliche oder zu Akne und Rosazea neigende Haut. Es vereint Hautreinigung, Peeling, Hydration und Wirkstoffversorgung in einem Schritt und ist dabei äußerst verträglich.
Im Unterschied zu invasiven Methoden sind keine Nebenwirkungen zu erwarten – daher ist HydraFacial auch ideal für Menschen mit sensibler Haut oder bei chronisch-entzündlichen Hautveränderungen.
Als kombiniertes, zeitsparendes Verfahren ist HydraFacial nicht nur ästhetisch wirksam, sondern kann unter fachärztlicher Aufsicht auch gezielt therapeutisch eingesetzt werden – für klare, gesunde und gepflegte Haut mit System.
Digitales HKS (Canfield Intellistudio III)
Als größte Praxis Norddeutschlands für digitales Screening mit 4 KI-gestützten Hautscannern können wir für den Goldstandard des HKS zusätzlich rund 200 Termine pro Woche anbieten.
• Kosten: 147,50 € (für Selbstzahler)
• Übernahme durch 8 GKV-Kassen und alle PKV
5. Privatpatient:innen & Selbstzahler
Das Telefon steht ausschließlich Privatpatient:innen und Selbstzahler:innen zur Verfügung – z. B. für:
• Kosmetik- und Laserbehandlungen
• Ästhetische Leistungen
• Digitales HKS
Auch für Sie empfehlen wir die Online-Buchung über Doctolib.
GKV-Patient:innen in der Privatsprechstunde
Gesetzlich Versicherte können auf Wunsch Termine in unserer Privatsprechstunde vereinbaren. Die Kosten betragen 75 € pro Termin.
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Warum sehe ich online bestimmte Termine nicht?
Bei Doctolib werden ausgebuchte Termine automatisch ausgeblendet. Täglich kommen aber neue Termine hinzu, auch durch kurzfristige Absagen. Es lohnt sich also, regelmäßig nachzusehen oder die Doctolib-App zu nutzen, um direkt informiert zu werden.
Wie komme ich bei einem dringenden Problem trotzdem zum Termin?
Wenn es schnell gehen muss, können Sie sich von Ihrem Hausarzt einen Vermittlungsschein ausstellen lassen. Damit erhalten Sie innerhalb von 72 Stunden einen Termin in unserer Praxis.
Was ist OnlineDoctor?
„OnlineDoctor“ ist ein telemedizinisches Angebot: Sie können Fotos Ihrer Hautveränderung hochladen und erhalten innerhalb von 48 Stunden eine fachärztliche Einschätzung. Damit kann in 85 % der Fälle der Praxisbesuch ersetzt werden und die Kosten werden von vielen GKV übernommen.
Kann ich auch als GKV-Patient in die Privatsprechstunde?
Ja, das ist möglich. Die Kosten für die Privatsprechstunde betragen 75 €.
Warum gibt es mehr Privat- als GKV-Termine?
Wir dürfen im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) nur eine begrenzte Zahl von Patientinnen und Patienten betreuen (ca. 5.500 im Quartal). Da unsere Ärztinnen und Ärzte insgesamt mehr Stunden arbeiten, als die GKV erlaubt, bieten wir zusätzlich viele Privatsprechstunden an. Man kann sich das Cutaneum wie zwei reguläre Kassenpraxen und zwei große Privatpraxen vorstellen. Der hohe Anteil an Privatpatienten und Selbstzahlern ermöglicht es uns, modernste Diagnostik und Therapie auch in der GKV-Sprechstunde anzubieten.
Links
Bei dringenden Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten: 116 117 anrufen.
Eppendorf
Privatpraxis
E-Mail
eppendorf@cutaneum.de
Anfahrt
U-Bahn: Kellinghusenstraße (U1/U3)
Bus: Bezirksamt Hamburg Nord (114) Auto: Öffentliches Parkhaus Einfahrt Kümmelstraße gegenüber Bezirksamt Nord)
Eingang: Ärztehaus in-med neben der Schanzenbäckerei
Fuhlsbüttel
Privatpraxis
E-Mail
fuhlsbuettel@cutaneum.de
Anfahrt
U-Bahn: Fuhlsbüttel (U1)
Bus: Erdkampsweg Ost (172)
Auto: Parkplatz hinter dem Gebäude
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.